Mädchen und Frauen
Ein Kind ohne Mutter ist eine Blume ohne Regen.
Aus Indien
Gemäss World Prison Brief sind mehr als 700`000 Frauen und Mädchen weltweit im Gefängnis. Grossen Wert wird in den Grundsätzen auf die Beziehung von inhaftierten Müttern zu ihren Kindern gelegt, unabhängig davon, ob ein Kind mit seiner Mutter im Gefängnis lebt oder nicht. Lebt ein Kind mit der Mutter im Gefängnis, ist eine angemessene kinderfreundliche Betreuung sicherzustellen. In diesem Sinne sind die Staaten auch aufgefordert, geschlechterspezifische Alternativen zur Untersuchungshaft und Verurteilung zu entwickeln, welche berücksichtigen, dass viele weibliche Straffällige Betreuungsplichten für Kinder wahrzunehmen haben. Besonderer Schutz soll zudem schwangeren Frauen und stillenden Müttern sowie Frauen, welche Opfer eines Missbrauchs geworden sind, zuteilwerden. amnesty 2015
Die besonderen Bedürfnisse inhaftierter Frauen beachten SKMR
Viele der Bangkok-Regeln betreffen inhaltliche Bereiche, welche nicht zwingend nur für inhaftierte Frauen Geltung haben können; sie weisen aber auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen hin und verstärken das Anliegen, dass geschlechterspezifische Regelungen auch im Haftkontext oft notwendig sind.
Internationale Studie zum Frauenstrafvollzug University of Greifswald
Von 2003 bis 2005 führte eine Arbeitsgruppe des Lehrstuhls gemeinsam mit Partnern aus acht weiteren europäischen Ländern eine durch das EU-Programm AGIS geförderte Vergleichsstudie zu den Lebensbedingungen und zur menschenrechtlichen Situation inhaftierter Frauen durch.
Studie: Ehrenmord/pdf Humanrights
Weltweit werden nach einer UN-Studie jährlich 5000 Mädchen und Frauen in mindestens 14 Ländern ermordet1, weil sie durch ihr Verhalten angeblich die Ehre des Mannes bzw. der Familie beschmutzt haben.
Folter ist in vielen Gefängnissen alltäglich faz.net 2014
Die Organisation Amnesty International hat einen alarmierenden Bericht über die Folter vorgestellt. Stromstöße, Schläge und Sauerstoffentzug gehören in vielen Gefängnissen zur Tagesordnung. Mehr als die Hälfte aller Staaten foltert noch.
Afrika
Extrem schlechte Haftbedingungen amnesty 2015
Die ägyptische Menschenrechtsanwältin Mahienour El-Massry wird nach Angaben ihrer Familie unter entsetzlichen Haftbedingungen festgehalten.
Gruppenvergewaltigung im Gefängnis taz.de
In überfüllten Gefängniszellen in Angola erdulden Frauen und Mädchen täglich Massenvergewaltigungen, Folter und Schläge. Es sind kongolesische Migrantinnen, die dort nach brutalen Verhaftungen auf ihre Abschiebung warten.
Amerika
Amerika - hält mehr Frauen im Gefängnis als alle BRICS Staaten zusammen neopresse
Das ist eine Meisterleistung, wenn man von sich behaupten kann, rund ein Drittel aller weiblichen Gefängnisinsassen auf diesem Planeten (weltweit 625.000) zu beherbergen!
Amerika - Das brutalste Frauengefängnis der USA 2015 youtube
Dokumentation über die Frauen an der Kette.
Nordamerika - El Salvador
Hunderttausende fordern Abschaffung des Schwangerschaftsabbruchverbots
Asien
Falun Gong-Praktizierende mit Tieren und Insekten gefoltert minghui.org 2016
Zusätzlich zu den „geläufigeren“ Foltermethoden und Gehirnwäsche-Prozeduren benutzen Haftanstalten in ganz China auch Tiere und Insekten, um Praktizierende zu terrorisieren.
Persönlicher Bericht über jahrelange Folter und Zwangsarbeit minghui.org 2015
Dai Lixia, eine 59-jährige Falun Gong-Praktizierende, wurde sieben Mal verhaftet, zu drei Jahren Zwangsarbeit und zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Hier berichtet sie über ihre Verfolgungsgeschichte.
Tang Tianmin berichtet über die erlittenen Folterungen minghui.org 2015
Tang Tianmin (60) kehrte vor kurzem nach drei Jahren Folter und Misshandlung im Frauengefängnis Sichuan nach Hause zurück.
Brutale Zwangsernährung im Frauengefängnis Liaoning minghui.org 2015
Ungefähr ein Zehntel aller Inhaftierten sind Falun Gong-Praktizierende, die alle ohne gesetzliche Grundlage wegen ihres Glaubens verurteilt wurden.
Grauenhafte Folterungen im Frauengefängnis Jilin minghui.org 2015
Das Frauengefängnis Jilin gehört zu Chinas Institutionen, in denen Falun Gong-Praktizierende am grauenhaftesten misshandelt werden.
Frauen im Gefängnis
Die demokratische Rechtsanwältin Eren Keskin ist stellvertretende Vorsitzende des türkischen Menschenrechtsvereins IHD. Sie lebt und arbeitet in Istanbul und vertritt zahlreiche weibliche Gefangene.
Vom Knast ins Showbiz - Alltag im russischen Frauengefängnis youtube
Eine ZDFinfo-Dokumentation über das Gefängnis Iwanowo 250 Kilometer von Moskau entfernt.
Tausende Frauen unschuldig im Gefängnis Zeit online 2014
Die Organisation Human Rights Watch beklagt die Misshandlung Tausender Frauen in irakischen Gefängnissen. Viele von ihnen werden gefoltert, um Informationen zu erpressen.
Iran: Britisch-iranische Studentin Ghoncheh Ghavami auf Kaution frei igfm.de 2014
Bei dem Versuch, ein Länderspiel zwischen dem Iran und Italien anzusehen, wurde sie am 20. Juni 2014 festgenommen und zunächst gegen eine Kaution freigelassen.
Wegen Unmoral in den Knast taz.de 2013
In Afghanistan werden immer mehr Frauen inhaftiert. Der Vorwurf: Sie sollen „moralische Verbrechen“ begangen haben. Human Rigths Watch legt alarmierende Zahlen vor.
Asien - Bahrain amnesty 2011
16 Frauen und vier Mädchen festgenommen und unter anderem der «illegalen Versammlung» und der «Anstiftung zum Hass auf das Regime» angeklagt. Einige von ihnen gaben an, während der Haft gefoltert worden zu sein. Der Kontakt zu Rechtsbeiständen wird ihnen untersagt. Im Falle einer Verurteilung wären sie gewaltlose politische Gefangene.
Europa
Frauenknast Willich Film/spiegel tv
Eine Dokumentation aus dem Frauenknast - Weggesperrt vom Leben
Die eingesperrte Mutter nzz.ch 2015
Zwei Drittel der Insassinnen, die im Gefängnis Hindelbank ihre Strafe absitzen, haben Kinder. Eine Begegnung mit einer Frau, die versucht, ihren Kindern draussen Mutter zu sein.
Eine 36-jährige Mutter erzählt von ihrer Haftzeit Augsburger Allgemeine 2014
Inzwischen ist sie 36, in den 14 Jahren dazwischen hat sie es auf drei Jahre Haft gebracht. „Nicht an einem Stück“, wie sie betont. Immer wieder waren es kleine Delikte, wiederholtes Schwarzfahren, Betrug, Betäubungsmitteldelikte.
Mama war nicht immer ganz lieb diewelt.de 2012
In der Mutter-Kind-Einrichtung der Justiz in Fröndenberg können Frauen ihre Haftstrafe verbüßen, ohne sich von ihren Kindern trennen zu müssen. Doch dafür müssen sie einige Voraussetzungen erfüllen
Geboren im Knast zeit.de 2009
Immer wieder kommen Frauen während der Haftzeit nieder. Viele der Kinder wachsen hinter Gittern auf – wie etwa in der Justizanstalt Schwarzau, Österreichs einzigem Gefängnis mit Mutter-Kind-Abteilung.
Buchtipp
Lebens- und Haftbedinungen im deutschen und europäischen Frauenstrafvollzug
Autorin Dr. Zolondek war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Projekts zum Frauenstrafvollzug. ISBN-13: 9783936999365
Frauenknast in Deutschland und in den USA Strafvollzugarchiv.de
"Momente im Frauenknast" - von Sabine Bomeier ISBN: 978-3-7386-2202-7
Das Buch gibt Einblicke eine Welt, die den meisten Menschen im Allgemeinen nicht zugänglich ist, in die Welt hinter Gittern, in der die Autorin selbst fünf Jahre lang als Gefangene gelebt hat.
Orange is the new black Piper Kerman ISBN: 978-3-499-62880-1
Piper Kerman lebt glücklich mit ihrem Verlobten in Manhattan, als ihr eine Jugendsünde zum Verhängnis wird. Das Gericht verurteilt sie zu einer 15-monatigen Haftstrafe, und Piper tauscht Designeroutfits und Loft gegen orange Häftlingskleidung und eine Zelle in einem Frauengefängnis.