Senioren
Wir sterben viele Tode, solang wir leben,
der letzte ist nicht der bitterste.
Karl Heinrich Waggerl
Menschen im letzten Lebensabschnitt sind besonders schutzbedürftig und darauf angewiesen, dass andere Menschen ihnen Achtsamkeit entgegen bringen und vor allem ihren Willen respektieren. Das Recht auf ein würdiges Sterben steht jedem Menschen zu, schon aus Achtung dem grundsätzlichen Leben gegenüber.
Nicht der Tod, sondern das Sterben beunruhigt mich
Michel Eyquem de Montaigne
Senioren in Gefangenschaft
Alt werden im Justizvollzug /pdf justizvollzug zürich
Bericht des Projektteam welches vom Vorsteher des Amtes für Justizvollzug des Kantons Zürich, den Auftrag erhielet, die Situation älterer Gefangener im Freiheitsentzug darzustellen und Vorschläge für deren Unterbringung, Beaufsichtigung, Betreuung, Behandlung und Pflege zu erarbeiten.
Altwerden im Freiheitsentzug/pdf Amt für justizvollzug sg
Eine Tagung in der Strafanstalt Saxerriet zum Thema Alt werden und sterben im Freiheitsentzug
Sterben im geschlossenen Vollzug/pdf prisonresearch.ch
Bis vor einigen Jahren war Sterben im Freiheitsentzug zumeist eine Folge von Suizid, Unfällen oder Verbrechen. Im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Strafwesen sehen sich heute insbesondere die Anstalten des geschlossenen Straf- und Massnahmenvollzugs in zunehmender Zahl mit Fällen von natürlichem Tod von Insass/innen innerhalb der Anstalten des Justizvollzugs konfrontiert. Diese Entwicklung stellt Behörden, Anstalten, Angestellte und Betroffene vor grosse Herausforderungen.
Alt werden und Sterben hinter Gittern/pdf 2012 Paulus Akademie Zürich
Im Rahmen der differenzierten Gestaltung des Strafvollzuges in Baden-Württemberg wurde 1970 die Außenstelle Singen, damals noch dem Amtsgericht Singen unterstellt, zu einer Einrichtung des Vollzuges an älteren Gefangenen. Es wurde von der Erfahrung und Überlegung ausgegangen, dass ältere Gefangene in größeren Vollzugseinrichtungen in der Masse eher an den Rand gedrängt werden und dass ihre altersbedingten Bedürfnisse dort weniger berücksichtigt werden können.
"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-SeniorenDOING TIME: the experiences and needs of older people in prison/pdf /e prt.org.uk
The Prison Reform Trust (PRT) is publishing this briefing to launch our programme on older people in prison.
Lebensende im geschlossenen Strafvollzug: Ambivalenzen von „care“ & „custody“/pdf
Menschen im Gefängnis können nicht frei bestimmen, wie und wo sie sterben. Die Thematik des würdevollen Sterbens erfordert daher im Gefängnis spezielle Aufmerksamkeit. Dieses Projekt untersucht, was es bedeutet, im Freiheitsentzug zu sterben und welche ethischen, juristischen und sicherheitsrelevanten Fragen dabei bedeutend sind. Ein laufendes Forschungsprojekt des NFP 67
Würdig sterben hinter Gittern sg.tagblatt.ch 04.2016
Die Zahl der Inhaftierten im Schweizer Justizvollzug, die bis zum Lebensende im Gefängnis sind, steigt seit Jahren. Eine Studie der Universitäten Bern und Freiburg zeigt, dass Haftanstalten kaum darauf eingestellt sind, Gefangenen ein würdiges Sterben zu ermöglichen.
Gefängnisse sind mit der Betreuung überfordert blick.ch 04.2016
Über 600 Häftlinge in der Schweiz sind über 50 Jahre alt, ein Drittel sogar über 70. Die Anzahl alter Knastis steigt – und damit die Anzahl sterbender und pflegebedürftiger Insassen. Das Problem: Die Gefängnisse sind überhaupt nicht auf diese Art der Betreuung ausgerichtet.
Schmugglerbanden entdecken die Senioren 20min 2016
Auch vor dem Gesetz haben Rentner häufig gute Karten. So können Richter mildere Strafen aussprechen, wenn der Angeklagte im hohen Alter ist. Bei schweren Drogendelikten kommen aber auch Rentner ins Gefängnis. «Viele ältere Personen schreckt dieser Gedanke wohl kaum ab», sagt Höpflinger. «Im Gefängnis wird man gratis rund um die Uhr umsorgt – an manchen Orten vielleicht besser als im Altersheim.»
„Opa-Banden und Klau-Omis“ senline.ch
Die Zahl der älteren Straftäterinnen, Straftäter und Strafgefangenen steigt. Senioren zeigen immer häufiger auffällige Brüche in ihrem bisherigen Verhalten. Was charakterisiert die Delinquenz – das abweichende Verhalten von einer gesetzlichen Norm – bei älteren Ersttätern?
Senioren im Knast spiegel.tv
Ende hinter Gittern. Ein Film von Marcel Fröbe (Autor und Kamera) 45 Min
Rentner hinter Gittern youtube
NDR Sendung: Hohe Mauern, Stacheldraht, Gitterstäbe. Der Anteil der Tatverdächtigen, die über 60 Jahre alt sind, nimmt aber zu.
USA: Keine Gnade - Greise hinter Gittern Video von Weltspiegel
In vielen US-Strafanstalten bestimmen sie inzwischen das Bild: Greise hinter Gittern. Amerikas Gefängnisbevölkerung ist alt geworden. Rollstühle und Rollatoren: Manches Zuchthaus wirkt wie ein Seniorenheim.
Senioren im Knast - Lebensabend hinter Gittern deutschlandradiokultur.de 2015
Der demografische Wandel macht auch vor den Gefängnistoren nicht halt. Die JVA Detmold hat deswegen eine extra Senioren-Abteilung eingerichtet. Wer hier herkommt, ist mindestens 62 Jahre - da wiegen die Tage in Unfreiheit besonders schwer.
CH-Was passiert mit dementen Häftlingen? cmps-ksg.ch 2014
Es begann schleichend. Die anderen merkten es erst gar nicht, er selbst vielleicht am allerwenigsten, und eines Tages schien er ein anderer Mensch zu sein.
Asien - Gao Yu: Gefangen, aber nicht vergessen dw.com 2014
Körperlich fühle sie sich "O.K.", sagt Gao Yus Rechtsanwalt Shang Baojun der Deutschen Welle. Die 70-Jährige habe aber im Gefängnis mit ihrem hohen Blutdruck, ihren Herzproblemen sowie der Menière-Krankheit zu kämpfen, einer Erkrankung des Innenohrs, die das Gehör und den Gleichgewichtssinn beeinträchtigt.
USA: Gefängnisse gleichen geriatrischen Anstalten neopresse 2014
Von Kanya D’Almeida – New York (IPS) – Ein blinder alter Mann lässt sich von einer Krankenschwester zum Mittagstisch führen. Ein Nachbar hängt an einem Atemgerät. Ein weiterer Greis fingert nach seinem Gebiss, während ein anderer einem vorbeigehenden Arzt zuruft, dass er seinen eigenen Namen vergessen habe.
74-Jährige muss wegen Totschlag ins Gefängnis thailand-tip 2013
Die 74-jährige Frau wird für drei Jahre ins Gefängnis geschickt, weil sie mit einem Elektrozaun einen jungen Mann getötet hat und wegen des Anbaus von illegalen Drogen, der Kratompflanze.
Graue Kriminalität Senioren als Straftäter/pdf Deutsche Polizei 2013
Ältere Menschen wurden von Polizei und Justiz in der Vergangenheit meist als Opfer von strafbaren Handlungen betrachtet. Forciert durch den demografischen Wandel rücken sie jetzt auch als Täter ins Blickfeld. Manche Experten fordern gar ein spezielles Seniorenstrafrecht.
Gefängnis für Rentner Graue in Zellen faz.net 2013
Der demographische Wandel erreicht die Gefängnisse, aber kaum eine Anstalt ist auf ältere Häftlinge eingestellt.
USA: Immer mehr ältere Häftlinge humanrights 2012
Das Wachpersonal ist kaum in der Lage, sie angemessenen unterzubringen und medizinisch zu versorgen, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht.
CH-Ein Gefängnis für Rentner tagesanzeiger.ch 2011
Das neue Zentralgefängnis in Lenzburg hat eine sechs Meter hohe Mauer, Augenscanner und Videokameras installiert. Als schweizweites Novum wird eine Abteilung nur für Rentner geschaffen.
Deutschland hat Europas einzigen Seniorenknast derstandard.at 2009
"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt
"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenkna
"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-Seniorenknast"Wir sind in Europa das einzige Gefängnis für ältere Gefangene", sagt Ellen Albeck. Die 36-Jährige ist die Direktorin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Konstanz, zu der als Außenstelle auch das Seniorengefängnis in Singen gehört. Dort sitzen derzeit 50 Häftlinge ein. Sie sind alle über 62 Jahre, der älteste Insasse ist 80 Jahre alt. - derstandard.at/1237228273041/Lebensabend-im-Vollzug-Deutschland-hat-Europas-einzigen-SenioreBuchtipp:
Ältere Menschen und Sterbenskranke im Strafvollzug/pdf ISBN 978-3-631-58500-9
Ansätze für einen sinnvollen Umgang mit älteren Menschen und Sterbenskranken im Strafvollzug.