Ein Hoffnungsschimmer im normalen Wahnsinn
<Prison

Gefangenschaft

Einem Menschen
seine Menschenrechte verweigern bedeutet
ihn in seiner Menschlichkeit zu missachten.
Zitat Nelson Mandela
 


Die Situation in der heutigen Gesellschaft zeigt deutlich, dass Millionen Menschen ob inhaftiert oder nicht, in ihrer Menschlichkeit missachtet werden. Menschen missachten die Rechte der Menschen und fügen ihnen gewaltigen körperlichen, seelischen und geistigen Schaden zu. Es ist der Mensch selbst, der all das tut.

Die Menschlichkeit verläuft sich im Sande
wenn Menschen anderen Menschen ausgeliefert sind.


Haftbedingungen und die Behandlung Strafgefangener/pdf Nov 2014
Informationsblatt zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte


Themenbereiche

Kinder und Minderjährige   Senioren
Mädchen und Frauen        Krank im Knast
Jungs und Männer    

Knast.net
Das Knast.Net Forum ist ein öffentliches Forum. Hier kannst du Fragen rund ums Gefängnis stellen oder Diskussionen zum Strafvollzug anstoßen

Der Lichtblick
Unzensierte Gefangenenzeitung seit 1968


Einblicke in Zellen wo Einzel- oder Isolationshaft, ausgeführt witd. theguardian
There’s a thin mattress on a concrete platform bed, a stainless steel washbasin and toilet, a metal door with a slot for food, and four walls rather too close for comfort.
1 Minuten Trailer: Wellcome to your cell Created by theguardian / April 2016

Geschichte der Haftstrafe planet-wissen 2015
Verbrecher gibt es vermutlich schon genau so lange, wie es Menschen gibt – Freiheitsstrafen jedoch nicht. Die beginnen erst mit den Klostergefängnissen: Reue statt Vergeltung.

Handbuch für Bauten der Straf- und Massnahmenvollzuges/pdf EJPD 2015
Für die Eingewiesenen bilden die Zellen der persönliche Lebensmittelpunkt während des Freiheitsentzugs. Je länger der Vollzug dauert, je wichtiger werden Grösse, Belüftung, Belichtung, Beschattung und Beschaffenheit der Zelle. Die Minimalgrösse der Zelle, Wohnfläche und Nassbereich, beträgt insgesamt 12 m².

Drei Quadratmeter sind das absolute Minimum nzz.ch 2014
Gemäss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte sind 3 m² in einer Gemeinschaftszelle das absolute Minimum, das eingehalten werden muss.

Folter ist in vielen Gefängnissen alltäglich faz.net 2014
Die Organisation Amnesty International hat einen alarmierenden Bericht über die Folter vorgestellt. Stromstöße, Schläge und Sauerstoffentzug gehören in vielen Gefängnissen zur Tagesordnung. Mehr als die Hälfte aller Staaten foltert noch

Bericht vom Internationalen Symposium gegen Isolation und Folter in Istanbul
„Der Staat versucht, das Volk unter seine Gewalt zu bringen" rote-hilfe.de 2014

Wann verstösst die Überbelegung von Gefängnissen gegen die EMRK? 2013 skmr.ch
Zwei im Jahr 2013 veröffentlichte Berichte der Nationalen Kommission zur Verhütung der Folter (NKVF) illustrieren, dass auch in der Schweiz das Problem der Überbelebung teilweise gravierend ist (CNPT 06/ 2012 und CNPT 08/ 2012). Die NKVF bezeichnete die Zustände in zwei Haftanstalten in Lausanne und Genf als unhaltbar: 


Literatur und Film

Bundesverfassungsgericht Deutschland Presssemitteilung GerichtsBeschluss 2011
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe für eine Amtshaftungsklage wegen menschenunwürdiger Haftunterbringung wärend 151 Tagen.

Film: Hinter Gittern - Der Knastarzt Joe Bausch planet-wissen
Bekannt geworden ist er als Pathologe im Kölner Tatort. Doch Joe Bausch spielt nicht nur den Arzt, er ist es auch – und das hinter Gittern. Unter seinen Patienten sind Mörder, Räuber, Erpresser und Betrüger. Joe Bausch ist mittendrin und ermöglicht einen anderen, intensiven Blick auf den Strafvollzug von heute.

Die totale Institution Gefängnis bachelor-master-publishing.de
Die Autorin Christin Pietsch schloss ihr Ihr Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Technischen Universität Dortmund im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab.  ISBN: 978 3 86341 873 1

Midnight Express aus dem Jahr 1978 wikipedia
Der Film erzählt die fiktionalisierte Geschichte des real existierenden amerikanischen Studenten Billy Hayes, der versuchte, Haschisch aus der Türkei zu schmuggeln. Hayes wird im Jahr 1970 auf dem Flughafen von Istanbul verhaftet und – nach der Berufung – im Jahr 1974 zu 30 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis wird er misshandelt.